Top News
Rügen: Kreideabbruch an der Küste
Posted on Tuesday January 26, 2021
Rügen ist Deutschlands größte Insel und bekannt ist sie vor allem wegen der imposanten Kreideküste: Doch diese bröckelt. Aus rund 80 Metern Höhe ist ein großes Stück Kreide aus der Steilküste gebrochen und in die Tiefe gestürzt. Der Abbruch von rund 10.000 Kubikmetern Kreide ereignete sich nahe dem

Krater identifiziert - Vor 800.000 Jahren: Meteorit schleuderte Glas über die Erde
Posted on Tuesday January 26, 2021
Vientiane (dpa) - Ein großer Meteorit, der vor knapp 800.000 Jahren kleine Glasobjekte über große Teile der Erde schleuderte, schlug vermutlich im heutigen Laos ein. Das schreibt ein internationales Forscherteam in den "Proceedings" der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften ("PNAS"). Die Forsche

Wissenschaft: "Super-Blau-Blutmond-Finsternis" kommt
Posted on Tuesday January 26, 2021
Pasadena (dpa) - Eine seltene "Super-Blau-Blutmond-Finsternis" wird Mondfans Ende Januar unter anderem in Teilen Asiens und Australiens in ihren Bann ziehen. In der Nacht zum 31. Januar kommt der Mond der Erde dort nämlich nicht nur besonders nahe (Supermond), sondern es gibt auch eine sogenannte Bl

Tag des Geotops mit acht geführten Wanderungen in MV
Posted on Tuesday January 26, 2021
Auf den Spuren der Eiszeit wandern, Seeigel und Bernstein in einer Kiesgrube entdecken, bei einer Exkursion die Wirbeltier-Fundstelle in einer Dachshöhle bei Malchin erkunden - all dies ist am Sonntag, dem "Tag des Geotops", in Mecklenburg-Vorpommern möglich. Acht Veranstaltungen hat das Landesamt f

Bergsturz in der Bronzezeit: Zugspitze war womöglich ein Dreitausender
Posted on Tuesday January 26, 2021
Vermutlich verlor die Zugspitze vor knapp 4000 Jahren ihren Gipfel: Zu diesem Schluss sind Wissenschaftler nun gekommen. Denn nur so ließe sich ein geologisches Rätsel erklären. Ein Bergsturz in der Bronzezeit hat Deutschland womöglich um einen Dreitausender-Gipfel in den Alpen gebracht. Denn die Zu

Asteroiden als Hauptquelle: Wasser auf der Erde könnte auch von Sonnennebel stammen
Posted on Tuesday January 26, 2021
New York (dpa) - Woher kommt das Wasser auf der Erde? Ein US-Team hat Hinweise darauf gefunden, dass es zumindest teilweise auch von Staub- und Gaswolken aus der Umgebung der damals noch jungen Sonne stammt. Die Forscher berichten im "Journal of Geophysical Research: Planets" zudem, dass unser Plane
