Top News
Geologen erklären größte Katastrophe des Mittelalters
Posted on Monday March 08, 2021
536 nach Christus verdunkelte eine mysteriöse Wolke auf Jahre den Himmel - die größte Naturkatastrophe der vergangenen Jahrtausende sorgte für Dürren, Hunger und Seuchen. Jetzt glauben Forscher die Ursache gefunden zu haben. Berichte aus dem Jahr 536 zeugen von dramatischen Geschehnissen: Der Himmel

Wissenschaft: "Super-Blau-Blutmond-Finsternis" kommt
Posted on Monday March 08, 2021
Pasadena (dpa) - Eine seltene "Super-Blau-Blutmond-Finsternis" wird Mondfans Ende Januar unter anderem in Teilen Asiens und Australiens in ihren Bann ziehen. In der Nacht zum 31. Januar kommt der Mond der Erde dort nämlich nicht nur besonders nahe (Supermond), sondern es gibt auch eine sogenannte Bl

Uralte Mikroben in Höhlenkristallen entdeckt
Posted on Monday March 08, 2021
Boston (dpa) - In riesigen Kristallen der schwer zugänglichen Naica-Höhlen in Mexiko haben Forscher uralte Mikroben entdeckt und im Labor wiederbelebt. Die Höhlenforscherin Penelope Boston, Direktorin des Nasa-Instituts für Astrobiologie, schätzt, dass die Kleinstlebewesen seit mindestens 10 000, vi

Isländer fürchten weiteren Vulkanausbruch
Posted on Monday March 08, 2021
Reykjavik (dpa) – Island steht möglicherweise ein weiterer Vulkanausbruch bevor. Geowissenschaftler des Landes haben in diesem Jahr vermehrt seismische Aktivität festgestellt. Besonders in der Gegend um den Öræfajökull seien viele schwächere Erdbeben registriert worden, sagte ein Fachmann von der Un

Bergsturz in der Bronzezeit: Zugspitze war womöglich ein Dreitausender
Posted on Monday March 08, 2021
Vermutlich verlor die Zugspitze vor knapp 4000 Jahren ihren Gipfel: Zu diesem Schluss sind Wissenschaftler nun gekommen. Denn nur so ließe sich ein geologisches Rätsel erklären. Ein Bergsturz in der Bronzezeit hat Deutschland womöglich um einen Dreitausender-Gipfel in den Alpen gebracht. Denn die Zu

Forscher sammeln Erkenntnisse über Erdbebenregion
Posted on Monday March 08, 2021
Wissenschaftler aus elf Ländern untersuchen in Bremen zurzeit Proben vom Meeresboden aus einem der seismisch aktivsten Gebiete Europas, dem griechischen Golf von Korinth. Die Proben haben sie während einer etwa dreimonatigen Expedition von einem Schiff aus mit Spezialbohrern aus einer Tiefe von bis
